Ob in der Automobilindustrie, in der Fördertechnik oder der Lebensmittelproduktion – überall dort, wo Maschinen automatisiert gesteuert werden müssen, spielen SPS-Programmierer eine entscheidende Rolle. Doch was erwartet dich eigentlich in dieser spannenden Berufswelt und wie sieht es mit dem Gehalt aus? Hier erfährst du alles Wichtige!

Einstieg in die SPS-Welt: Was du wissen musst

Der Einstieg in die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) erfordert eine solide technische Grundlage. Meistens beginnt der Weg als angehender SPS-Programmierer mit einer Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung. Alternativ bieten auch entsprechende Studiengänge oder Weiterbildungsmöglichkeiten eine gute Basis. Wichtig ist, dass du ein gutes Verständnis für technische Abläufe und Steuerungstechnik mitbringst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kenntnis spezifischer SPS-Software. Bekannte Systeme wie Siemens S7 oder Allen-Bradley sind weit verbreitet, und es ist von Vorteil, wenn du dich bereits während der Ausbildung oder des Studiums damit vertraut machst. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Projektarbeiten im Bereich der Automatisierungstechnik können deinen Einstieg zusätzlich erleichtern.

Kommunikationsfähigkeiten spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Da du als SPS-Programmierer oft im Team arbeitest und Kundenanforderungen umsetzen musst, sind Teamfähigkeit und eine klare Kommunikation unerlässlich. Ein gutes Verständnis für Englisch ist ebenfalls von Vorteil, da viele technische Dokumentationen und Softwarelösungen in dieser Sprache verfasst sind.

Gehaltscheck: Was verdient ein SPS-Programmierer?

Das Gehalt eines SPS-Programmierers kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie etwa der Region, der Unternehmensgröße und deiner eigenen Erfahrung. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt für Berufseinsteiger meist zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann es jedoch deutlich ansteigen.

Erfahrene SPS-Programmierer mit mehreren Jahren Berufserfahrung und zusätzlicher Verantwortung, etwa als Projektleiter oder in der Teamführung, können Gehälter von 60.000 bis 80.000 Euro jährlich erwarten. Besonders in großen Industrieunternehmen oder international tätigen Konzernen sind höhere Gehälter möglich, insbesondere wenn du die Bereitschaft mitbringst, zeitweise auch im Ausland zu arbeiten.

Neben dem Grundgehalt bieten viele Unternehmen zusätzliche Anreize. Dazu können Boni, betriebliche Altersvorsorge oder auch flexible Arbeitszeiten gehören. Gerade in einem so dynamischen und innovationsgetriebenen Feld wie der Automatisierungstechnik sind kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung der Schlüssel zu einem erfolgreichen und gut vergüteten Karriereweg.

Die Rolle des SPS-Programmierers ist vielseitig und bietet zahlreiche Chancen. Mit dem richtigen Mix aus technischer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeiten und praktischen Erfahrungen kannst du nicht nur spannende Projekte umsetzen, sondern auch finanziell profitieren. Egal, ob du gerade erst startest oder schon mittendrin bist – die Automatisierungsbranche hält viele Möglichkeiten für dich bereit!