SPS-Programmierer: Warum sie kein Schnäppchen sind.

In der Welt der Automatisierungstechnik sind SPS-Programmierer die wahren Zauberer hinter den Kulissen. Doch diese Talentierten haben ihren Preis – und der ist nicht gerade ein Schnäppchen. Warum das so ist und ob sie wirklich teurer sind als eine schicke Kaffeemaschine, wollen wir genauer unter die Lupe nehmen.

Warum SPS-Programmierer keine Schnäppchen sind

SPS-Programmierer sind die Schlüsselfiguren in der Industrie 4.0. Ohne sie würde in vielen Fabriken schnell Stillstand herrschen. Ihre Fähigkeit, komplexe Steuerungsprogramme für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) zu entwickeln, macht sie unverzichtbar. Diese Expertise erfordert jahrelange Ausbildung und Erfahrung – und das hat eben seinen Preis.

In diesem Berufsfeld ist es wie bei gutem Käse – je älter, desto wertvoller. Ein erfahrener SPS-Programmierer bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern auch die Fähigkeit, Probleme schnell und effizient zu lösen. Diese Mischung aus Wissen und Erfahrung ermöglicht es, Produktionsprozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren, was letztlich bares Geld spart.

Zudem spielen Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle. Die Digitalisierung der Fabriken schreitet voran, und damit steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Doch die Anzahl der SPS-Experten bleibt begrenzt. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, klettern die Preise – das ist simpler Wirtschaftsslang.

Der hohe Preis: Können oder Kaffeemaschine?

Nun zur entscheidenden Frage: Ist der Preis gerechtfertigt oder könnten wir stattdessen eine Kaffeemaschine kaufen, die auch unseren Kaffee programmiert? Natürlich ist es verlockend, den Preis eines SPS-Programmierers mit dem einer High-End-Espressomaschine zu vergleichen, die uns den Morgen versüßt. Doch während die Maschine Kaffee brüht, programmiert der SPS-Experte die gesamte Produktionslinie.

Ein SPS-Programmierer bringt neben technischem Know-how auch ein tiefes Verständnis für industrielle Prozesse mit. Die Fähigkeit, komplexe und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse eines Unternehmens abgestimmt sind, ist unbezahlbar. Diese Individualität kann keine Maschine bieten, egal wie viele Funktionen sie auf ihrer Bedienungsanleitung verspricht.

Außerdem ist es ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass jemand da ist, der im Notfall sofort eingreifen kann. Während die Kaffeemaschine lediglich ein piepsendes Geräusch von sich gibt, wenn etwas schiefgeht, kann ein SPS-Programmierer schnell handeln und das Problem beheben. Diese Sicherheit hat ihren Preis – und im Ernstfall zählt jeder gesparte Produktionsausfall doppelt und dreifach.

Also, das nächste Mal, wenn Sie über die Kosten eines SPS-Programmierers stöhnen, denken Sie daran: Sie bezahlen nicht nur für ein paar Linien Code, sondern für eine unsichtbare Hand, die Ihre Produktionsprozesse im Griff hat. Und seien wir ehrlich: Auch wenn eine Kaffeemaschine schön ist, sie kann beim besten Willen keine Fabrik am Laufen halten.

Mehr Beiträge